Das unheimlich Freud'sche in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann
The eerily Freudian in E. T. A. Hoffmann’s novella The desolate Haus

View/ Open
Author
Hirte, Ricarda
Publisher
UCOPressDate
2024Subject
FantastikLiteratur
Psychoanalyse
Hoffmann
Unbewusste
METS:
Mostrar el registro METSPREMIS:
Mostrar el registro PREMISMetadata
Show full item recordAbstract
Wenn man von interdisziplinären Bereichen spricht, wird oft die Literatur von der Psychoanalyse getrennt, obwohl sich bei den meisten Literaturinterpretationen beide bedingen. Eine besondere Verbindung gehen beide in der Fantastischen Literatur ein, wobei der Blick auf die psychische Kartographie des Autors freigelegt wird, die sich im Werk in den fantastischen Elementen äußert. Gegenstand der Untersuchung ist Freuds Schrift Der Dichter und das Phantsieren, das auf Hoffmanns Novelle Das öde Haus sowohl unter psychoanalytischen wie literaturtheoretischen Aspekten angewendet wird. When speaking of interdisciplinary fields, literature is often separated from psychoanalysis, although in most interpretations of literature the two are mutually dependent. A special connection is made between the two in Fantastic Literature, where the view of the author's psychic cartography is uncovered, which is expressed in the work in the fantastic elements. The subject of the study is Freud's writing Der Dichter und das Phantsieren, which is applied to Hoffmann's novella Das öde Haus from both psychoanalytical and literary theoretical aspects.